
Präventionsschulung für ehrenamtlich tätige Erwachsene in der Jugendarbeit
In Gruppenstunden und bei Freizeiten im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit kann es zu sexualisierter Gewalt in Form von Übergriffen und Belästigungen kommen. Sowohl Opfer als auch Täter sind sowohl männlich als auch weiblich. Es kann sein, dass Jugendliche andere Jugendliche oder Kinder sexuell belästigen. Täter*innen können aber auch Jugendleiter*innen (also Kolleg*innen) oder aber Personen aus dem privaten Umfeld der Kinder und Jugendlichen sein. Deshalb ist es unumgänglich, dass Ehren- und Hauptamtliche, die mit Kindern, Jugendlichen und Jungen Erwachsenen arbeiten, an einer Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt teilnehmen.
Diese Schulung richtet sich explizit an erwachsene Menschen, die bei Veranstaltungen der Jugendarbeit begleitend und unterstützend mitwirken. Zum Beispiel bei der 72-Stunden-Aktion des BDKJ und der Romwallfahrt der Ministrant*innen unterstützen viele Erwachsene und Eltern die Gruppen und begleiten sie. Natürlich sind aber auch alle willkommen, die in ihrer sonstigen ehrenamtlichen Tätigkeit in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen treten und Verantwortung übernehmen, aber selbst nicht mehr im typischen Jugendleiter*innen-Alter sind.
Inhalte der Schulung:
- Begriffsdefinitionen
- Selbsterfahrung: Wahrnehmung von Grenzen, Nähe und Distanz
- Täter*innen und Opfer in einem Macht-Ohnmacht-Gefälle
- Prävention konkret: Kinder stark machen und eigene Strukturen in den Blick nehmen
- Krisenintervention
- Verhaltenskodex
Weitere Infos zur kostenfreien Schulung erhältst du nach deiner Anmeldung kurz vor der Veranstaltung.
Kontakt

67655 Kaiserslautern

Anmeldeschluss vorbei
Die Anmeldephase für diese Veranstaltung ist beendet. Sprich uns aber gerne direkt an und wir prüfen, ob noch eine Teilnahme möglich ist.