Prävention sexualisierter Gewalt
Mehr
Nahaufnahme eines Zeitungsstapels

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an 72-Stunden-Aktion 2027

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende | Politische Bildungsfahrt 2026 | Austausch mit Betroffenenbeirat

(Bad Dürkheim, 29. Juni) An diesem Wochenende tagte die Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer. Die rund 35 Delegierten wählten Caroline Kolmar einstimmig in das Amt der ehrenamtlichen Diözesanvorsitzenden. Die 22-jährige Studentin der Politik- und Bildungswissenschaften war zuvor Regionalvorsitzende des BDKJ Region Südpfalz. Mit Blick auf ihre Amtszeit möchte sich Caroline vor allem für Queerfeministische-Themen im BDKJ stark machen. „Ganz wichtig ist mir aber auch das Thema Ehrenamt. Ich möchte unsere Strukturen stärken und auch den Aspekt der Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement weiter voranbringen,“ so Kolmar.

Somit besteht der Diözesanvorstand zukünftig aus den hauptamtlichen Vorsitzenden Dominik Schek (geistliche Verbandsleitung) und Thomas Held sowie den drei ehrenamtlichen Vorsitzenden Theresa Verst, Pascal Garrecht und Caroline Kolmar.

Beschlüsse

Die Diözesanversammlung beschloss, sich 2027 an der bundesweiten 72-Stunden-Aktion zu beteiligen. Die Aktion findet vom 10. bis zum 13. Juni 2027 statt. Wie genau die Aktion im Bistum Speyer umgesetzt werden soll, wird ein Strategieteam erarbeiten.

Außerdem wurde eine politische Bildungsfahrt beschlossen sowie ein Positionspapier zum Thema „Politik für junge Menschen auf allen Ebenen“. Auf dessen Grundlage möchte der BDKJ mitunter seine Vertretungsarbeit auf kommunaler Ebene überarbeiten sowie Bildungskampagnen für die kommenden Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland ausarbeiten.

Darüber hinaus wurde beschlossen, sich an der Finanzierung einer bundesweiten Aufarbeitungsstudie zum Thema sexueller Missbrauch innerhalb des BDKJ mit Eigenmitteln zu beteiligen. „Auch wir sehen es als unsere Pflicht, den Betroffenen mit ihrer Sichtweise Gehör zu verschaffen und sie zu unterstützen“, sagte Thomas Held, BDKJ-Diözesanvorsitzender. „Deshalb wollen wir als Diözesanverband unseren, auch finanziellen, Beitrag dazu leisten, dass wir die Aufarbeitung auf Bundesebene und damit auch bei uns vorantreiben.“

Austausch mit dem Betroffenenbeirat für sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer

Am Samstagmittag beschäftigten sich die Delegierten mit der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer und der Studie, welche im Mai dazu veröffentlicht wurde. Im Anschluss fand ein Austausch mit dem Betroffenenbeirat des Bistums Speyer statt. Hierfür waren drei Mitglieder des Betroffenenbeirats angereist. In einem sehr persönlichen und offenen Austausch in Kleingruppen erzählten sie über ihr Leben und kamen im Anschluss mit den Delegierten ins Gespräch. Hierbei wurde deutlich, wie wichtig es für die Betroffenen ist gehört zu werden und das Schweigen zu brechen.  „An dieser Stelle solidarisieren wir uns ganz klar mit den Betroffenen, die im kirchlichen Kontext Missbrauchserfahrungen machen mussten,“ sagte Thomas Held, Diözesanvorsitzender des BDKJ Speyer. „Wir stehen klar hinter der Forderung des Betroffenenbeirats, dass die Strukturen, die den Missbrauch damals und heute möglich gemacht haben, aufgebrochen werden müssen“, so Thomas Held.

Hinweise an die Redaktion

BDKJ

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer ist Dachverband von sieben Kinder- und Jugendverbänden in der Pfalz und im Saarland. Er vertritt die Anliegen seiner Mitglieder in Kirche, Staat und Gesellschaft. Mehr: www.bdkj-speyer.de

Bei Rückfragen steht Ihnen gerne Thomas Held, Diözesanvorstand des BDKJ zur Verfügung: 06232-105521

Alle Beschlüsse der Versammlung finden Sie hier: https://bdkj-speyer.de/service/beschluesse/

Infos zur Studie über die Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer: https://www.bistum-speyer.de/rat-und-hilfe/hilfe-bei-sexuellem-missbrauch/aktuelles-zur-aufarbeitungsstudie/

Fotohinweise:

Gruppenfoto der Delegierten der BDKJ DV

Neues Vorstandsteam: (v.l.n.r) Dominik Schek (geistliche Verbandsleitung), Thomas Held, Caroline Kolmar, Pascal Garrecht, Theresa Verst

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner