Prävention sexualisierter Gewalt
Mehr

Erklärung zur Barrierefreiheit unserer Website

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Speyer setzt sich für eine offene, zugängliche und inklusive Jugendverbandsarbeit ein. Dieses Selbstverständnis gilt auch für unseren digitalen Auftritt. Wir möchten, dass möglichst viele Menschen – unabhängig von Beeinträchtigungen, technischen Voraussetzungen oder persönlichen Fähigkeiten – unsere Website nutzen können.

Diese Erklärung informiert darüber, wie barrierefrei unsere Website aktuell ist, welche Standards wir erfüllen und woran wir weiter arbeiten.

Wir orientieren uns an den internationalen Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in Version 2.1 und 2.2, Konformitätsstufe AA, und prüfen unsere Website regelmäßig im Hinblick auf:

  • Wahrnehmbarkeit
  • Bedienbarkeit
  • Verständlichkeit
  • Robustheit

Aktueller Stand der Barrierefreiheit

Folgende Bereiche wurden bereits barrierearm gestaltet:

Struktur & Navigation

  • übersichtliche, klare Menüstruktur
  • logische Überschriftenhierarchie
  • semantisch korrekte HTML-Struktur
  • responsive Darstellung auf mobilen Geräten

Text & Inhalte

  • gut lesbare Schriftgrößen
  • weitgehend verständliche Sprache ohne unnötige Fachbegriffe
  • Vermeidung flackernder oder zeitkritischer Inhalte

Technik

  • Einsatz gängiger ARIA-Rollen
  • kompatibel mit modernen Screenreadern
  • grundlegende Tastaturbedienbarkeit

3. Noch bestehende Barrieren

Trotz aller Bemühungen entspricht die Website aktuell noch nicht vollständig WCAG 2.1/2.2 Stufe AA.
Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen in folgenden Bereichen:

Alternativtexte (WCAG 1.1.1)

  • Einige Bilder benötigen noch vollständige oder präzisere Alt-Texte.

Kontrastverhältnisse (WCAG 1.4.3 / 1.4.11)

  • Einzelne Elemente haben noch nicht die erforderlichen Mindestkontraste, insbesondere:
  • Links auf farbigen Hintergründen
  • Grafische Buttons
  • Überschriften auf Bildhintergründen

Tastaturbedienbarkeit (WCAG 2.1.1 / 2.1.2)

  • Bestimmte interaktive Elemente (z. B. Drop-down-Menüs) müssen weiter verbessert werden, damit sie vollständig per Tastatur zugänglich sind.

PDF-Dokumente (WCAG 1.4.5 / 2.4.2 / Tagging)

  • Ältere PDFs sind nicht durchgängig getaggt
  • in logische Lesereihenfolge gebracht
  • mit Alternativtexten versehen
  • Wir sind bestrebt neue PDFs barrierefrei zu erstellen.

4. Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit

Wir verfolgen einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und sind bemüht die noch bestehenden Barrieren nach und nach abzubauen und die Umsetzung der Barrierefreiheitsstandards gemäß WCAG 2.1/2.2 Stufe AA schrittweise weiter zu verbessern.