Spiritualität & Religiöse Bildung
Das Handlungsfeld Spiritualität & Religiöse Bildung des Referats Lebenswege junger Menschen unterstützt junge Menschen im Bistum Speyer bei der Vorbereitung, Durchführung und Begleitung von Projekten, Fortbildungen und Gottesdiensten.
Wir eröffnen und erschließen jungen Menschen spirituelle Erlebnis- und Entdeckungsfelder. Gemeinsam sind wir auf dem Weg, um über unser Leben, unseren Glauben und unsere Zweifel ins Gespräch kommen.


Angebote des Referats
Frühschichten-Bausteine
Im Vorfeld der Fastenzeit und Adventszeit veröffentlicht das Referat zweimal im Jahr Frühschichtenbausteine. So entstehen jedes Jahr sechs Bausteine für die Fastenzeit und vier Bausteine für die Adventszeit.
Hier gehts direkt zu den Früh- und Spätschichten Advent 2025 „Mitten unter uns“!
Musik machen
Der Arbeitskreis Neues Geistliches Lied (NGL) fördert und vernetzt seit über 25 Jahren die Arbeit mit Neuen Geistlichen Liedern. Durch verschiedene Veranstaltungen, Bildungsangebote und Projekte werden jedes Jahr Schwerpunkte in der Arbeit gesetzt. Mitglieder des AK NGL sind: Nicolette Schmitt, Christina Thielmann, Dr. Katrin Wuttke, Sebastian Klein und Christian Knoll (Koordination AK NGL).
34. Musikwerkstatt Neues Geistliches Lied 23. – 25. Januar 2026 | Jugendhaus St. Christophorus
Infos und Anmeldung in Kürze!
Tag der Firmlinge
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und die Abteilung Jugendseelsorge laden alle Firmlinge des Bistums zu einer besonderen Reise nach Speyer ein. Deine Firmgruppe pilgert, begleitet durch Impulse und Aktionen zum Mitmachen, nach Speyer. Dort entdeckt ihr den Dom und feiert einen Jugendgottesdienst.
Der Titel „About you. And me.“ verdeutlicht, dass es am Tag der Firmlinge um dich selbst geht – und um Deine Beziehung zu Gott. Ziel des Tages ist es, für dich eine Pilgererfahrung zu ermöglichen, welche an Deine Lebenswelt anknüpft und Dir hilft, die Spuren des Heiligen Geistes in Deinem Leben zu entdecken.
Termine für 2026: 9. Mai 2026 und 5. September 2026
Hier gehts direkt zu allen Infos und zur Anmeldung!
Kontakt

Referat Lebenswege junger Menschen
