Tage der Orientierung
„(R)Auszeit“ –
Abteilung Jugendseelsorge unterstützt Schulen bei der Vorbereitung und Durchführung von Orientierungstagen
Die Abteilung Jugendseelsorge des Bischöflichen Ordinariats Speyer unterstützt zukünftig Religionslehrer*innen bei der Vorbereitung und Durchführung von Orientierungs- bzw. Besinnungstagen.
Bei den „Tagen der Orientierung“ (TdO) handelt es sich um eine zwei- oder dreitägige Veranstaltung (mit Übernachtungen), die es Schüler*innen ermöglicht, sich in einem strukturiert-kreativen Rahmen Gedanken über sich selbst, die eigene Situation sowie über die Lebensgestaltung und verschiedenste Lebensfragen zu machen. Die Orientierungstage können dementsprechend thematisch unter verschiedenen Überschriften stehen – zum Beispiel:
Ich und die Welt von heute – ich in der Welt von morgen
Meine Klasse – mein Verein – meine Clique: Über das Leben in Gruppen
Krieg & Frieden
Berufsorientierung
Klassenfindung/Klassengemeinschaft
Gott in meiner Welt?
TdO’s finden als Gruppenunternehmung fern der Schule statt, beispielsweise im Jugendhaus St. Christophorus oder im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim. „Tage der Orientierung“ können aber auch in Jugendherbergen und Schullandheimen Ihrer Wahl stattfinden.
Die didaktisch-methodische Arbeit mit den Schüler*innen übernehmen wir, Referent*innen der Abteilung Jugendseelsorge. Lehrer*innen fungieren als pädagogisch-disziplinarische Bezugspersonen.
Mit Blick auf die kommenden Schuljahre würden wir also gerne – gemeinsam mit Pädagog*innen aus dem schulischen Bereich – Tage der Orientierung anbieten. Sie können deshalb gerne auf uns zukommen, wenn Sie im Hinblick auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art entweder Unterstützung benötigen oder dezidiert eine Kooperation mit uns in der außerschulischen Bildungsarbeit anstreben möchten.
Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an – wir kommen zu einem persönlichen Informationsgespräch gerne bei Ihnen vorbei.
Auch ein Vorab-Unterrichtsbesuch unsererseits ist Teil des Angebots. Die Tage der Orientierung können auch ökumenischen oder interreligiösen Zuschnitt haben – sie richten sich an Schüler*innen ALLER Klassenstufen der weiterführenden Schulen.
Wir helfen außerdem…
… bei der Organisation (insbesondere Buchung des Hauses),
… bei der Themenfindung und
… bei der Finanzierung.
Für Rückfragen steht Ihnen Jugendreferent Gunter Straub gerne zur Verfügung. Seine Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite.
Ein typischer Tagesablauf (Donnerstag) im Rahmen des Moduls „Ich und die Welt von heute – ich in der Welt von morgen“ könnte aussehen wie folgt:
08:30 Uhr | Frühstück |
09:30 Uhr | Morgenimpuls |
09:45 Uhr | Gruppeneinheit: „Wo komme ich her?“ (Mein Lebensweg) |
12:30 Uhr | Mittagessen |
Freizeit | |
14:30 Uhr | Stehkaffee (freiwillig) |
15:15 Uhr | Gruppeneinheit: „Was bringe ich mit?“ (Meine Kompetenzen & Werte) |
18:00 Uhr | Abendessen |
Freizeit | |
19:30 Uhr | Abendgestaltung: Haus-Rallye (Quiz & Bewegung) |
22:00 Uhr | Abendimpuls |
23:00 Uhr | Nachtruhe |
Kontakt:
